Follow
Willibald Sandler
Willibald Sandler
Professor der Theologie, Universität Innsbruck
Verified email at uibk.ac.at - Homepage
Title
Cited by
Cited by
Year
Skizzen zur dramatischen Theologie
W Sandler
Erkundungen und Bewährungsproben, Freiburg im Breisgau, 2012
82012
Christentum als grosse Erzählung. Anstösse für eine narrative Theologie
W Sandler
Religion-Literatur-Künst II. Ein Dialog, 523-538, 2002
82002
Kairos und Parusie: Kairos als Ereignis des in Christus angekommenen und angenommenen Gottes
W Sandler
Zeitschrift für katholische Theologie, 10-31, 2014
62014
Narrative Ethik und dramatische Theologie
W Sandler
Ethik und Erzählung. Theologische und philosophische Beiträge zur narrativen …, 2009
62009
Befreiung der Begierde: Theologie zwischen Rene Girard und Karl Rahner
W Sandler
Vom Fluch und Segen der Sündenböcke, 49-67, 1995
61995
Gottes Handeln unterscheiden in Theologie und Erfahrung: auf dem Weg zu einer theologischen Kriteriologie für unterscheidbare Zuordnungen von Gottes Handeln
W Sandler
Handeln Gottes, 132-172, 2014
52014
Die offen zu haltende Mitte Negative Theologie in dramatischer Polyperspektivität
W Sandler
na, 2012
52012
Was ist dramatische Theologie?
W Sandler
Religion-Literatur-Künste;[1]: Aspekte eines Vergleichs, 41-57, 1998
51998
Kirche als universales Zeichen.
R Schwager
Kirche als universales Zeichen: In memoriam Raymund Schwager SJ, 19-62, 2005
42005
Wie kommt das Böse in die Welt? Zur Logik der Sündenfallerzählung
W Sandler, J Niewiadomski, N Wandinger, R Schwager
42003
Sakramentale Barmherzigkeit für Menschen in „komplexen Situationen “Zutritt von wiederverheirateten Geschiedenen zu den Sakramenten nach Amoris laetitia
W Sandler
Studia Teologiczno-Historyczne Śląska Opolskiego 37 (1), 55-78, 2017
32017
Die gesprengten Fesseln des Todes: wie wir durch das Kreuz erlöst sind
W Sandler
Verlag-Gemeinschaft Topos Plus, 2011
32011
Der verbotene Baum im Paradies: was es mit dem Sündenfall auf sich hat
W Sandler
Verlag-Gemeinschaft Topos Plus, 2009
32009
Populismus und christlicher Glaube
W Sandler
Glaube und Politik in einer pluralen Welt, 55-72, 2017
22017
Globale Gewalt und das Ringen um den Frieden Der Beitrag von Assisi
W Sandler
na, 2012
22012
Ursprünge der Gewalt: Eine kritische Auseinandersetzung mit der Theorie matriarchaler Gesellschaft aus Sicht der mimetischen Theorie
W Guggenberger, W Palaver, W Sandler, P Steinmair-Pösel
22006
Kirche als Sakrament des Heilsdramas Jesu Christi
W Sandler
Kirche als universales Zeichen: In memoriam Raymund Schwager SJ, 101-138, 2005
22005
Am Puls des Lebens: warum christlicher Glaube und Theologie auf das Erzählen nicht verzichten können
W Sandler
Zeitzeichen 6 (5), 30-33, 2005
22005
Das Friedensgebet der Religionen in Assisi
W Sandler
Religion erzeugt Gewalt-Einspruch!, 78-97, 2003
22003
Die Kunst des Fragens: Versuch einer systematischen Rekonstruktion von Karl Rahners transzendental-phänomenologischer Methode
W Sandler
Karl Rahner in der Diskussion, 247-267, 2001
22001
The system can't perform the operation now. Try again later.
Articles 1–20