Kapitalisierung der Medienindustrie aus politökonomischer Perspektive M Knoche M&K Medien & Kommunikationswissenschaft 49 (2), 177-194, 2001 | 89 | 2001 |
Kommunikationswissenschaftliche Medienökonomie als Kritik der Politischen Ökonomie der Medien M Knoche Medienökonomie in der Kommunikationswissenschaft. Bedeutung, Grundfragen und …, 2002 | 74 | 2002 |
Einführung in die Pressekonzentrationsforschung: Theoretische und empirische Grundlagen-kommunikationspolitische Voraussetzungen M Knoche Volker Spiess, 1978 | 62 | 1978 |
Adornos Erben in der Kommunikationswissenschaft: eine Verdrängungsgeschichte? AM Scheu, M Knoche | 53 | 2012 |
Selektion, Konsonanz und Wirkungspotential der deutschen Tagespresse. Politikvermittlung am Beispiel der Agentur-und Presseberichterstattung über die GRÜNEN zur Bundestagswahl 1987 M Knoche, M Lindgens Media Perspektiven 8 (1988), 490-510, 1988 | 50 | 1988 |
Medienkonzentration und publizistische Vielfalt. Legitimationsgrenzen des privatwirtschaftlichen Mediensystems M Knoche Kommunikationswelten. Wissenschaftliche Perspektiven zur Medien-und …, 1997 | 49 | 1997 |
Konzentrationsboom und Forschungsdefizite: Von der Presse-zur Medienkonzentrationsforschung M Knoche Ökonomie der Medien und des Mediensystems: Grundlagen, Ergebnisse und …, 1996 | 49 | 1996 |
Das Kapital als Strukturwandler der Medienindustrie-und der Staat als sein Agent? Lehrstücke der Medienökonomie im Zeitalter digitaler Kommunikation M Knoche Strukturwandel der Medienwirtschaft im Zeitalter digitaler Kommunikation …, 1999 | 46 | 1999 |
Konzentrationsförderung statt Konzentrationskontrolle. Die Konkordanz von Medienpolitik und Medienwirtschaft M Knoche Markt-Macht-Medien. Publizistik im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlicher …, 1996 | 46 | 1996 |
Medienkonzentration M Knoche Mediensysteme im Internationalen Vergleich. 2., überarbeitete Auflage, 135-160, 2013 | 41 | 2013 |
Fünf-Prozent-Hürde und Medienbarriere. Die Grünen im Bundestagswahlkampf 1987: Neue Politik, Medienpräsenz und Resonanz in der Wählerschaft M Knoche, M Lindgens Wahlen und Wähler: Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1987, 569-618, 1990 | 41 | 1990 |
Strukturwandel der Medienwirtschaft im Zeitalter digitaler Kommunikation M Knoche, G Siegert Strukturwandel der Medienwirtschaft im Zeitalter digitaler Kommunikation, 1999 | 38 | 1999 |
Die Meßbarkeit publizistischer Vielfalt M Knoche Probleme der Pressekonzentrationsforschung. Ein Experten-Colloquium an der …, 1980 | 30 | 1980 |
Befreiung von kapitalistischen Geschäftsmodellen Entkapitalisierung von Journalismus und Kommunikationswissenschaft aus Sicht einer Kritik der politischen Ökonomie der Medien K Manfred Journalismus ist kein Geschäftsmodell, 241-266, 2014 | 29 | 2014 |
Zum Verhältnis von Medienpolitik und Medienökonomie in der globalen Informationsgesellschaft M Knoche Globalisierung der Medien? Medienpolitik in der Informationsgesellschaft, 89-106, 1999 | 29 | 1999 |
Freie Radios-frei von Staat, Markt und Kapital (ismus)? Zur Widersprüchlichkeit Alternativer Medien und Ökonomie M Knoche Medien Journal: Zeitschrift für Kommunikationskultur, 4-19, 2003 | 28 | 2003 |
Media economics as a subdiscipline of communication science M Knoche The German communication yearbook. Cresskill/NJ: Hampton Press, 69-100, 1999 | 27 | 1999 |
Folgen des Lokalmonopols von Tageszeitungen: eine vergleichende Inhaltsanalyse des Lokalteils von Monopol-und Wettbewerbszeitungen M Knoche, W Schulz Druckerei u. Verlag-Anst., 1969 | 27 | 1969 |
Medienkonzentration als Macht-und Legitimationsproblem für Politik und Wissenschaft. Kritisch-empirische Konzentrationstheorie versus apologetisch-normative Wettbewerbstheorie M Knoche Internationale partizipatorische Kommunkationspolitik. Strukturen und …, 2005 | 24 | 2005 |
Medienökonomische Theorie und Ideologie im Kapitalismus-Einige zitatengestützte Überlegungen zu Marie Luise Kiefers' Medienökonomik'aus der Sicht einer Kritischen Politischen … M Knoche Bausteine einer Theorie des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Festschrift …, 2005 | 22 | 2005 |